abwaermenutzung-rechenleistung-ry3t

100 % Eigenverbrauch bei PV-Anlagen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran und sorgt dafür, dass wir immer weniger "schmutzige" Energie benötigen. Der Energieverbrauch selbst wird jedoch weiterhin und ungebremst zunehmen. Grundsätzlich spielt das der Umwelt keine Rolle, solange die benötigte Energie aus nachhaltigen Quellen stammt.

Das Problem bei vielen erneuerbaren Energiequellen ist, dass diese zu einem Zeitpunkt Strom erzeugen, an dem dieser nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.

Damit unser Stromnetz störungsfrei funktioniert, ist es wichtig, dass wir etwa gleich viel Energie erzeugen, wie wir gerade verbrauchen. Ist die Differenz zu gross, führt das zu Problemen.

Erste Auswirkungen dieser Tatsache sind die ab 2026 gesenkten Einspeisevergütungen für PV-Anlagenbesitzer. Die Amortisation der PV-Anlage wird mit den neuen Beträgen pro kWh nicht mehr möglich sein (trotz Förderbeiträgen).

Wirtschaftliche Lösung: Serverabwärmenutzung
Wir stellen Ihnen diese bewährte, aber fast vollkommen unbekannte Technologie demnächst genauer vor.